Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unsere Webseite erstrahlt in neuem Glanz und unter neuer Adresse. Solltest Du Fragen haben oder auf Probleme stoßen, wende Dich bitte jederzeit an uns unter info@schildkröt-sport.com
Menü

Werde kreativ – Spiel Freestyle-Boule mit CROSSBOCCIA!

Werde kreativ – Spiel Freestyle-Boule mit CROSSBOCCIA!

Crossboccia heißt die dreidimensionale Trendsportart, bei der alles einbezogen werden kann: Egal ob in der Wohnung oder der U-Bahn Station, jeder Ort kann zur Arena werden – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Crossboccia baut auf dem Grundgedanken des Boccia- und Petanquesports auf, welcher zu den ältesten Sportarten der Welt zählt. Die Cross-Variante wird nicht wie das gewöhnliche Boccia- und Boulespiel mit Metallkugeln gespielt. Besonderes Merkmal sind die Bälle, welche aus robustem Stoff gearbeitet und mit Granulat gefüllt sind.

Spielregeln Einzel:

Spielregeln Einzel:

Alle Spieler erhalten jeweils drei gleiche Spielbälle. Zunächst wird ein Spieler bestimmt/ausgelost, der von einem frei wählbaren Ausgangspunkt den Marker wirft. Danach spielen alle anderen Spieler ebenfalls von diesem Ausgangspunkt aus. Der Marker kann an einen beliebigen Punkt geworfen werden, ein bestimmtes Spielfeld ist nicht vorgesehen. Der Spieler, welcher den Marker geworfen hat, darf auch beginnen. Nachdem er seinen ersten Spielball geworfen hat, werfen die restlichen Spieler nacheinander jeweils einen ihrer Spielbälle. Der Spieler, dessen Spielball am weitesten vom Marker entfernt liegt, wirft nun seinen zweiten und dritten Spielball. Die anderen Spieler werfen ebenfalls, abhängig von der Entfernung ihres Spielballs zum Marker, ihren zweiten und dritten Spielball.

Spielregeln Team:

Spielregeln Team:

Jedes Team erhält jeweils 6 gleiche Spielbälle, die gleichmäßig zwischen den 3 Teammitgliedern aufgeteilt werden. Dann wird ausgelost, welches Team beginnen darf. Nun wird von einem frei wählbaren Ausgangspunkt der Marker von einem Spieler des beginnenden Teams geworfen. Anschließend darf derselbe Spieler versuchen, seinen ersten Ball möglichst nah an den Marker zu werfen. Danach spielt ein Spieler des anderen Teams ebenfalls von diesem Ausgangspunkt aus und versucht ebenfalls, möglichst dicht an den Zielpunkt zu werfen. Das Team, dessen Ball am weitesten vom Marker entfernt ist, hat den nächsten Wurf. In vorher festgelegter Reihenfolge versuchen nun alle Teammitglieder, möglichst nah ans Ziel zu werfen. Sobald das Team näher am Marker mit einem seiner Bälle liegt als das gegnerische, bekommt die andere Mannschaft das Wurfrecht. Dies setzt sich solange fort, bis jeder Spieler seine 2 Bälle geworfen hat.

Die Würfe auswerten

Die Würfe auswerten

Jeder Spielball, der näher zum Marker liegt als einer der gegnerischen Bälle, zählt einen Punkt (jeder Ball wird inklusive Etikett gewertet). Sollten mehrere Spielbälle verschiedener Spieler in gleicher Entfernung zum Marker liegen oder diesen berühren, wird jeder Ball gewertet. Liegt ein Spielball auf einem gegnerischen Ball mindestens zur Hälfte auf, so ist dies ein "Kill" und der gegnerische Ball wird nicht gewertet. Spielt ein Spieler zu Beginn einer Runde ein Objekt (beispielsweise eine Bande) mit dem Marker bewusst an, so muss dies vorher angesagt werden falls er möchte, dass alle übrigen Spieler ebenfalls diese Kombination spielen. Es ist auch möglich, eigene Wurfregeln zu bestimmen, zum Beispiel, dass alle in dieser Runde den Ball rückwärts über die Schulter werfen müssen. Spielt ein Spieler trotz Ansage diese Kombination oder Wurftechnik nicht, dann wird sein Ball nicht gewertet.

Combos, Rundenende & Punkte

Combos, Rundenende & Punkte

Dir geht das Sammeln von Punkten nicht schnell genug? Dann sind Combos genau das richtige für Dich! Platziere zwei deiner Spielbälle direkt aneinander, so dass sie sich berühren. Liegt einer von ihnen näher zum Marker als ein gegnerischer Ball, so zählt diese Combo 3 Punkte. Liegen drei deiner Spielbälle direkt aneinander und berühren sich und liegt einer von ihnen näher zum Marker als ein gegnerischer Ball, so zählt diese Combo 6 Punkte. Combos zählen auch bei einem Draw (Unentschieden). Im Anschluß an alle Würfe werden die Punkte zusammengezählt. Der Spieler, der die meisten Punkte gesammelt hat, eröffnet durch den Wurf des Markers an einen beliebigen Ort die nächste Runde. Sollten die Bälle mehrerer Spieler innerhalb einer Runde gleich weit entfernt zum Marker liegen, ergibt sich ein "Draw" (Unentschieden). Bei einem "Draw" bekommen die Spieler die ihnen zustehenden Punkte, auch "Kills" & "Combos" werden gewertet. Die nächste Runde beginnt derselbe Spieler, der die vorangegangene Runde begonnen hat. Ein Satz endet sobald ein Spieler 13 Punkte erzielt hat. Der Satz muss jedoch mit 2 Punkten Abstand zum zweitbesten Spieler entschieden werden (z.B. 11-13 oder 12-14). Das Spiel ist entschieden sobald einer der Spieler zwei Sätze gewonnen hat.

Robuste & zuverlässige Bälle

Robuste & zuverlässige Bälle

Für ein kreatives Crossboccia®-Match braucht man Bälle, die so einiges aushalten. Hierfür hat Crossboccia® extrem widerstandsfähige Spielkugeln konzipiert. Diese haben ein doppelwandiges Stoffsystem sowie verstärkte Nähte.
Die Bälle sind nicht nur robust, sondern haben auch weitere Features die sich erst auf dem zweiten Blick offenbaren. Beispielsweise springen die Bälle auf Wasser, so dass man die Wasseroberfläche als Bande benutzen kann. Auch sind die Bälle "markable", d.h. sie verfügen über ein Label, welches der Spieler individualisieren kann. Und falls sie mal dreckig werden kann man sie problemlos via Handwäsche reinigen.
Shopbewertung - schildkroet-shop.com